Start Alle Zutaten Bio Hana Matcha Traditional
Bio Hana Matcha Traditional
Bio Hana Matcha Traditional
Bio Hana Matcha Traditional
Bio Hana Matcha Traditional

Bio Hana Matcha Traditional

CHF 14.90
CHF 298.00 / kg
Preise inkl. MwSt., Zölle, zzgl.Versandkosten
  • Vielseitiger Matcha für den Alltag
  • Perfekt für Matcha Latte, zum Backen & Kochen
  • In Bio-Qualität direkt aus Japan
Größe wählen:
Lieferung in 3 bis 5 Werktagen
Kostenloser Versand
ab 89 CHF
30 Tage
Rückgaberecht
Kostenlose
Retouren
100%
Käuferschutz

Das zeichnet unseren Bio Hana Matcha Traditional aus

It’s a Matcha!

Grün, kräftig, klar und bereit für die leckersten Kombinationen, die die Matcha Welt zu bieten hat! Unser Hana Matcha kommt gerne in den unterschiedlichsten Köstlichkeiten zum Einsatz: als Frosting auf dem Lieblingskuchen, im Mango Matcha Latte, als cremiges Eis oder crunchy Cookie. Mit seinem ausgewogenen Aroma, der dezenten Süße und dem leicht grasigen Charakter ist er genau die richtige Wahl für Matcha-Neulinge und Alltagsrituale.

Ganz schön schattig  

Spann den Sonnenschirm auf, der Matcha braucht Schatten! Während andere ein Bad in der Sonne genießen, wird unser Matcha zwei bis drei Wochen vor der Ernte beschattet – das intensiviert sowohl Farbe als auch Nährstoffdichte. Anschließend werden die Blätter schonend getrocknet und zu feinem Pulver vermahlen. Unser Traditional Matcha wird in der japanischen Region Kagoshima unter kontrolliert biologischen Bedingungen angebaut. Frisch vermahlen und aromasicher verpackt hat er eine kräftige grüne Farbe und sorgt für maximale Frische. 

Nährwerte & Zutaten

Durchschnittliche Nährwerte pro 100g:
Brennwert 16 kJ / 4 kcal
Fett 0 g
davon gesättigte Fettsäuren 0 g
Kohlenhydrate 0,9 g
davon Zucker 0,85 g
Eiweiß 0 g
Salz 0 g

Zutaten: Vermahlene Teeblätter (Camellia sinensis)*. * aus kontrolliert biologischem Anbau mit der Kontrollnummer DE-ÖKO-001. 

Traditionsreicher Teegenuss

Matcha stammt ursprünglich aus China und wurde im 12. Jahrhundert von Zen Mönchen nach Japan gebracht. Diese nutzten den grünen Tee wegen seiner wachmachenden Wirkung bei der Meditation – eine Tradition, die bis heute nachwirkt. Unser Traditional Grade Matcha stammt aus kontrolliert biologischem Anbau aus der Region Kagoshima in Südjapan

Wird oft zusammen gekauft

23
Bio Reisdrink
ab CHF 2.90
CHF 2.90 / L
161
Bio Milch Reis
ab CHF 8.50
CHF 14.17 / kg
198
Bio Kokosmilch
ab CHF 2.50
CHF 10.00 / L
7
ROY Bio Ginger Kombucha
ab CHF 2.90
CHF 8.33 / L
17
Sushi Reis Koshihikari
ab CHF 10.20
CHF 17.00 / kg

Das sagen unsere Kund:innen

0 Bewertungen
9 Fragen
0 / 5
Informationen zur Echtheit der Bewertungen

Da wir unsere Produkte auch im Groß- und Einzelhandel vertreiben, ermöglichen wir allen Nutzer:innen das Abgeben einer Bewertung. Lediglich Bewertungen, die von unserem Team auf Echtheit geprüft oder mit einer tatsächlichen Bestellung und Kundenkonto in unserem Shop verknüpft sind, werden als "Verifiziert" dargestellt. Bitte beachte, dass auch die Rezensionen des Vorgängerprodukts angezeigt werden können.

Hilfreichste
Neueste
Höchste Bewertung
Niedrigste Bewertung
Schon probiert und für gut befunden?
Dann schreib jetzt die erste Bewertung und teile deine Erfahrung!
von
Alle Fragen durchsuchen

Was ist Matcha?

Matcha ist ein fein gemahlener Tencha Tee. Tencha ist Grüntee, der je nach Qualitätsstufe für mindestens 2 Wochen beschattet wächst. Traditionell wird er in Steinmühlen gemahlen – heute entsteht Matcha auch mit Hilfe anderer Mühlen wie Kugelmühlen, Perlenmühlen oder Zyklonmühlen.
Personen fanden diese Antwort hilfreich

Wie schmeckt Matcha?

Je nach Sorte schmeckt Matcha Tee immer unterschiedlich. Generell erinnert er an den Geschmack von Grüntee und überzeugt mit einem fein erdigen und herben Aroma, grünen Noten und einem leicht süßlichen Geschmack. Unser Matcha Hana hat einen harmonischen und ausgewogenen, aber auch kräftigen Geschmack mit leicht grasig-herbem Charakter.
Personen fanden diese Antwort hilfreich

Wie bereite ich Matcha zu?

Für eine traditionelle Zubereitung einen gehäuften Matcha Bambuslöffel (Chashaku) oder einen halben Teelöffel Matcha in eine Schale (Chawan) geben. Nun 80-100 ml aufgekochtes, auf 80 °C abgekühltes Wasser, hineingeben und mit einem Besen (Chasen) in W-förmigen Bewegungen schaumig rühren. Nach Belieben nun mit 150-200 ml Milch deiner Wahl zu einem Matcha Latte zubereiten oder um Backen oder Kochen verwenden.
Personen fanden diese Antwort hilfreich

Woher kommt Matcha?

Matcha Tee hat seinen Ursprung in China. Im 12. Jahrhundert wurden die Samen des Tees nach Japan importiert – und der Matcha-Teegenuss über Jahrhunderte optimiert. Auch bei der berühmten japanischen Teezeremonie spielt Matcha eine zentrale Rolle.
Personen fanden diese Antwort hilfreich

Welches ist das beste Matcha Pulver für Matcha Latte?

Welcher der beste Matcha für Matcha Latte ist? Na klar, der Reishunger Matcha Traditional! Mit ihm hast du einen charakterstarken Matcha, der in der Kombi mit deiner Lieblingsmilch erst so richtig glänzt. Pssst... probier mal die Kombi mit Mango oder Strawberry-Püree.
Personen fanden diese Antwort hilfreich

Was ist der Unterschied zwischen Matcha und Kaffee?

Die Aminosäure L-Theanin im Matcha Pulver sorgt dafür, dass es keinen plötzlichen Energieschub gibt – im Gegensatz zu Kaffee ist die wachmachende Wirkung des Matcha also sanft und besonders langanhaltend, ohne Nervosität und Unruhe zu fördern. Die Energie wird damit langsam freigesetzt, wodurch die Konzentration über Stunden hinweg stabil bleibt – ohne Nervosität oder Unruhe.
Personen fanden diese Antwort hilfreich

Enthält Matcha Koffein?

Matcha enthält etwa 70 mg Koffein pro Tasse. Im Vergleich dazu: Kaffee enthält bei gleicher Menge etwa 100 mg Koffein. In der Kombination mit der Aminosäure L-Theanin ist die Wirkung des Koffeins im Matcha außerdem konzentrationsfördernd und wachmachend, ohne folgende Müdigkeit.
Personen fanden diese Antwort hilfreich

Woher kommt die grüne Farbe des Matcha?

Die Teeblätter vom Matcha werden mithilfe unterschiedlicher Methoden (teilweise) beschattet. Dadurch reichert die Pflanze u.a. mehr Chlorophyll an, welche für die grüne Farbe im Tee zuständig ist.
Personen fanden diese Antwort hilfreich

Wie lagere ich den Matcha am besten?

Lagere den Traditional Matcha am besten kühl, trocken und dunkel. Wenn das Matcha Pulver zu viel Wärme und Sonnenlicht ausgesetzt ist, verliert es an Aroma und Farbe.
Personen fanden diese Antwort hilfreich

Bio Hana Matcha Traditional kaufen: Ein Überblick

Iced Matcha Latte zu spät beim Pila... no way! Mit unserem Hana Matcha kommst du niemals mehr zu spät. Er sorgt, ganz im Gegenteil, dafür, dass du allseits fokussiert bist – und garantiert keine Pilates Stunde mehr verpasst. Mit der Kombi aus der enthaltenen Aminosäure L-Theanin und Koffein steigert Matcha sanft die Konzentration und hält dich über Stunden fokussiert.

Matcha richtig zubereiten

Für eine traditionelle Zubereitung einen gehäuften Matcha Bambuslöffel (Chashaku) oder einen halben Teelöffel Matcha in eine Schale (Chawan) geben. Nun 80-100 ml aufgekochtes, auf 80 °C abgekühltes Wasser, hineingeben und mit einem Besen (Chasen) in W-förmigen Bewegungen schaumig rühren. Anschließend mit 150-200 ml Milch zu einem Matcha Latte weiterverarbeiten oder für Rezepte deiner Wahl verwenden.

Rezepte mit Matcha

Wenn du gerne kochst, backst und in der Küche experimentierst, dann ist unser Hana Matcha genau die richtige Wahl. Er eignet sich hervorragend für die verschiedensten Kombis: von fruchtigen Matcha Lattes über Matcha Cookies und Matcha Tiramisu bis hin zu Matcha Eis und Matcha Mochi. Lass deiner Kreativität freuen Lauf!

Wir wirkt Matcha Tee?

Die Wirkung von Matcha ist besonders sanft und gleichmäßig. Anders als bei Kaffee führt er nicht zu einem plötzlichen Energieschub, sondern hält dich über mehrere Stunden konzentriert. Warum das so ist? Die enthaltene Aminosäure L-Theanin sorgt in Kombination mit Koffein dafür, dass die Energie langsam und gleichmäßig freigesetzt wird. Perfekt für alle, die sich mehr fokussieren, aber gleichzeitig einen klaren Kopf behalten wollen!

Matcha lagern

Achte darauf dein Matcha Pulver kühl, trocken und lichtgeschützt zu lagern. Sowohl das Aroma als auch die Farbe des Matcha können sich bei zu viel Wärme und Licht verändern.

Bio Hana Matcha Traditional

Bio Matcha für Matcha Latte, zum Backen & Kochen