Bio Kichererbsen
- Große Kichererbsen aus der Türkei
- Feiner Nussig-buttriger Eigengeschmack
- Vielfältige Verwendung für Salate, Falafel & Curry
ab 49 €
Rückgaberecht
Retouren
Käuferschutz
Das zeichnet unsere Bio Kichererbsen aus
Geschmack
Egal, ob Fleisch, Fisch oder Gemüse - die Kichererbse nimmt Gewürzaromen besonders gut auf und harmoniert deswegen mit vielen Zutaten. Ihr nussig-buttriges Aroma gibt Gerichten eine ganz besondere Note. Besonders in der orientalischen, mediterranen und indischen Küche spielt die Kichererbse eine Hauptrolle – etwa püriert in Hummus und Falafel oder als leckere Beilage.
Korn
Der Name der Kichererbse führt doppelt in die Irre. Weder bringt sie dich zum Kichern, noch ist sie eine Erbse. Aber das macht nichts, denn unsere großen Bio-Kicherbsen sind nicht nur unglaublich lecker, die beliebte Hülsenfrucht steckt auch voller Ballaststoffe und Eiweiß und ist damit besonders für Veganer interessant.
Konsistenz
Nach dem Kochen ist die Kichererbse herrlich weich und locker. Püriert wird sie unwiderstehlich cremig.
Auch im Spar-Bundle erhältlich:

Nährwerte & Details
Brennwert
Brennwert
Fett
davon gesättigte Fettsäuren
Kohlenhydrate
davon Zucker
Eiweiß
Salz
Hülsenfrucht aus biologischem Anbau mit der Kontrollnummer DE-ÖKO-003


Herkunft

Das kannst du damit kochen!
Zubereitung leicht gemacht
Wird oft zusammen gekauft
Das sagen unsere Kund:innen
-
Müssen Kichererbsen geschält werden?
-
Kichererbsen müssen nicht vor dem Verzehr geschält werden. Sollen sie allerdings sehr fein werden, zum Beispiel für Hummus, so empfehlen wir die Kichererbsen mit einem Stampfer durch ein Sieb zu drücken – Nur nicht jede einzelne per Hand schälen!1 Person fand diese Antwort hilfreich
-
Woher haben Kichererbsen ihren Namen?
-
Da man von Kichererbsen nicht kichern muss und sie auch nichts mit einer Erbse zutun haben, stellt sich die Frage woher sie ihren Namen hat. Die Römer nannten den Kichererbsenstrauch „cicer“, was „Erbse“ bedeutet. Durch die Veränderungen der Sprache entstand im Laufe der Zeit daraus „Kichererbse“.1 Person fand diese Antwort hilfreich
Du wirst zwar keinen Kicheranfall von unseren Kichererbsen bekommen, aber dein Gaumen wird es dir danken! Die Kichererbse bildet nicht ohne Grund seit über 8.000 Jahren die Grundlage vieler asiatischer und orientalischer Gerichte.
Fun Fact: Bei Kichererbsen handelt es sich trotz des Namens nicht um eine Erbse, sondern um eine Hülsenfrucht, die nicht näher mit der Erbse verwandt ist.
Kichererbsen kochen
Kichererbsen sollten unbedingt vor dem Verzehr gekocht werden, damit der Giftstoff Phasin zerfällt. Außerdem empfehlen wir, die Kichererbsen vorher einzuweichen, um sie verdaulicher zu machen und gleichzeitig die Garzeit zu verkürzen. Je nach Methode solltest du mindestens 1-4 Stunden Zeit für die Zubereitung einrechnen.
Kichererbsen aus der Dose müssen lediglich kurz abgespült werden und sind innerhalb weniger Minuten fertig.
Lieber getrocknet oder aus der Dose?
Getrocknete Kichererbsen müssen vorher gewässert werden. Das bedeutet, dass sie am besten über Nacht eingeweicht werden, - das Einweichwasser sollte anschließend nicht weiterverwendet werden. Bevor du die Kichererbsen verzehren kannst, solltest du sie zusätzlich kochen. Dieser Vorgang bleibt dir bei Kichererbsen aus der Dose erspart. Sie sind zudem schnell und spontan verwendbar. Getrocknete Kichererbsen sind allerdings meist aromatischer, weshalb sie geschmacklich als Gewinner hervorgehen.
Geschmack und Verwendung
Unsere Kichererbsen sind vielseitig einsetzbar und machen sich mit ihrem feinen nussbuttrigen Eigengeschmack sowohl bestens als Beilage zu Reis und Couscous, als auch als Grundzutat in Falafel Bällchen und Hummus. Sie peppen mit ihrer zarten und gleichzeitig bissfesten Konsistenz aber auch Suppen und Salate auf. Für die typisch würzigen, orientalischen Gerichte ist sie perfekt geeignet, da sie Gewürzaromen besonders gut aufnimmt.
Solltest du die Packung nicht direkt verbrauchen, ist das natürlich kein Problem. Kichererbsen sind im getrockneten Zustand sehr lange genießbar, solange du sie trocken, kühl und luftdicht lagerst.
Kichererbsen zuhause anpflanzen
Am besten gedeihen Kichererbsen aufgrund des trockenen Klimas im Mittelmeerraum und im Mittleren Osten. Daher ist der Anbau in Deutschland seit 1930 fast komplett zurück gegangen.
Trotzdem kannst du die Kichererbse bei dir im Garten anbauen, denn generell ist die Pflanze sehr pflegeleicht und genügsam. Du kannst getrocknete, ungeröstete Kichererbsen aus dem Supermarkt einfach einpflanzen.
Das musst du beachten:
- Aussaat: Wenn kein Frost mehr zu erwarten ist: Ab April/Mai
- Vorgezogene Pflanzen: Mit 15-20 cm Abstand, bei einer Tiefe von 3-4 cm einpflanzen
- Bedingungen: Vermeiden von sehr schattigen Plätzen, gleichmäßig feuchter Boden, aber nicht zu viel Wasser
- Ernte: Nach 8-12 Wochen, entweder frisch oder getrocknet.
Bei frischen Kichererbsen werden nur die grünen, unreifen Schoten gepflückt und wie grüne Bohnen verwendet. Um sie getrocknet zu ernten, erntest du die komplette Pflanze, wenn sie verwelkt ist und lässt die Schoten an einem gut belüfteten, trockenen Ort so lange trocknen, bis sich die Schoten öffnen. Die Kichererbsen sollten nun hart sein und können zum Weiterverarbeiten eingesammelt werden.
Dann schreib jetzt die erste Bewertung und teile deine Erfahrung!