Kleb Reis
- Echter asiatischer Kleb Reis
- Fein-süßliches Aroma
- Perfekt für süße & deftige Reisgerichte
Das zeichnet unseren Kleb Reis aus
Geschmack
Das süßliche Eigenaroma unseres Kleb Reis macht ihn perfekt für Süßspeisen. Traditionell wird er in Thailand, Vietnam und anderen Teilen Südostasiens für Nachspeisen mit Kokosnussmilch, verschiedenen Früchten, Kokosblütenzucker oder Sesamkörnern verwendet. Wir empfehlen ihn aber auch gerne zu Currys und als Beilage für diverse andere südostasiatische Gerichte mit Fisch, Fleisch oder Gemüse.
Korn
Kleb Reis ist ein Langkorn. Seine Körner sind bis zu 7mm lang und haben eine milchige Optik.
Konsistenz
Unser Kleb Reis macht seinem Namen alle Ehre. Er hat einen weichen Biss und klebt stark zusammen.
Zu beachten ist, dass die Konsistenz und die Garzeit stark von der Dauer der Einweichzeit abhängen. Traditionell wird er über Nacht für ca. 12 Stunden eingelegt. Unserer Erfahrung nach reicht eine Einweichzeit von 2-4 Stunden aber bereits aus.
Auch im Spar-Bundle erhältlich:
Nährwerte
Brennwert
Brennwert
Fett
davon gesättigte Fettsäuren
Kohlenhydrate
davon Zucker
Eiweiß
Salz


Herkunft

Das kannst du damit kochen!
Zubereitung leicht gemacht
Wird oft zusammen gekauft
Das sagen unsere Kunden
-
Wie wird der Klebreis im Digitalen Reiskocher zubereitet?
-
Unsere Zubereitungsempfehlung für Klebreis im Digitalen Reiskocher: 1 Cup Klebreis zunächst zwei- bis dreimal durchwaschen, danach in den Innentopf des Reiskochers geben. Die 1,25-fache Menge Wasser dazugeben. Nach Belieben salzen. Klebreis dann zwei Stunden einweichen lassen, bevor der Digitale Reiskocher im Sushi Modus eingeschaltet wird. Sobald das Licht erloschen ist (ca. nach 40 Minunten), ist der Klebreis fertig. Nach Belieben ein Stück Butter hinzufügen.
2 Personen fanden diese Antwort hilfreich
-
Was ist der Unterschied zwischen weißem und schwarzem Klebreis?
-
Schwarzer Klebreis erhält seine natürliche Pigmentierung der äußeren Kornschichten. Schwarzer Klebreis ist daher auch Vollkornreis, denn ohne die äußere Schicht wäre der schwarze Klebreis weiß, also wie unserer weißer Klebreis!
1 Person fand diese Antwort hilfreich
-
Zu welcher Reissorte gehört Klebreis?
-
Unser weißer Klebreis gehört zu Sorte Langkornreis.
1 Person fand diese Antwort hilfreich
-
Ist Sushi Reis dasselbe wie Klebreis?
-
Nein, obwohl aber Sushi Reis als auch Klebreis eine starke Klebeigenschaft haben. Es handelt sich hierbei aber um unterschiedliche Sorten. Die beiden Reissorten unterscheiden sich im Saatgut - Sushi Reis ist ein Rundkornreis, während Klebreis zum Langkornreis gehört.
-
Wie schmeckt Klebreis?
-
Klebreis hat einen wunderbar süßlichen Eigengeschmack - perfekt für Süßspeisen oder Desserts.
Wenn du von Klebreis gar nicht genug bekommen kannst, empfehlen wir dir ein 3-Gänge-Klebreis Menü. Bestehend aus einer vietnamesischen Reissuppe als Vorspeise, als Hauptspeise Sushi und zum Nachtisch unseren geliebten Mango Sticky Reis. Die Rezepte sind alle so unterschiedlich, dass deinen Gästen bestimmt gar nicht auffällt, dass es sich um denselben Reis handelt. Probier es aus!
Warum klebt Klebreis?
Klebreis klebt, weil die Bestandteile der pflanzlichen Stärke (Amylopektin) des Reiskorns in einem unterschiedlichen Verhältnis vorhanden sind. Das Amylopektin wandert beim Dampfen nach außen und bildet die Klebeigenschaft.
Klebreis kochen
Klebreis kann sowohl im Kochtopf, Basis Reiskocher als auch im Digitalen Reiskocher zubereitet werden. Beim Kochtopf als auch beim Basis Reiskocher gilt ein Reis-Wasser-Verhältnis von 1:1,5, beim Digitalen Reiskocher ein Verhältnis von 1:1,25. Vor der Zubereitung sollte der Klebreis zweimal durchgewaschen werden. Bei der Zubereitung im Basis Reiskocher sollte der Reis 2 Stunden vorher eingeweicht werden. Am Ende beträgt die Zubereitungszeit im Basis Reiskocher ca. 15 Minuten. Hier findest du weitere Zubereitungsmethoden von Klebreis.
Zubreitung im Bambusdämpfer
Unser Klebreis kommt aus Vietnam, wo der Reis nach der klassischen Methode ganze 12 Stunden in Wasser eingelegt wird. Für alle „Zeit ist Geld“-Vertreter sei gesagt, dass 2 Stunden auch schon ausreichen. Anschließend empfehlen wir, die traditionelle, asiatische Kochmethode mit dem Bambusdämpfer zu verwenden. Hier wird der Reis wunderbar klebrig und entfaltet sein Aroma am besten. Die Zubereitung im Kochtopf eignet sich hervorragend für süße Klebreis-Gerichte, z. B. mit Kokosmilch.
Ein "Klebreis", viele Bezeichnungen
Der Klebreis kann dir mit unterschiedlichen Namen begegnen. Hinter den sehr unterschiedlichen Bezeichnungen befindet sich aber trotzdem derselbe Reis: Sticky Reis, Glutinous Rice oder Sweet Rice. In Indonesien kennt man Klebreis häufig als Ketan Reis und in der thailändischen Küche nennt man ihn Khao niao. In Südostasien wird dieser Reis täglich gegessen, da er dort so günstig ist und gleichzeitig wunderbar schmeckt.
Nährstoffe und Kalorien
Durch den hohen Anteil hoher komplexer Kohlenhydrate bleibt ein langes Sättigungsgefühl bestehen. Der Klebreis hat einen besonders hohen Anteil an Selen und Mangan. Selen ist ein Mineralstoff für die Regulierung der Schilddrüsenhormone und Mangan ist für den Stoffwechsel förderlich. Klebreis hat mit 354 kcal pro 100 g ungekochten Reis relativ viele Kalorien, aber kann dafür mit einem geringen Fettgehalt von 0,6 g Fett punkten. Darunter befinden sich außerdem keinerlei gesättigte Fettsäuren.
Dann schreib jetzt die erste Bewertung und teile deine Erfahrung!